Britischer Humor

Dieses Bild hat mir Freundin Heidi aus Schottland geschickt. Schaut nur, so etwas sähe man bei uns nie, oder?

Wo sind all die Schmuggler geblieben? Keine Zigaretten, kein Whisky – nicht einmal ein „Take-away-Sandwich“! Kein Wunder, herrscht hier tote Hose!!

Da gefällt mir die nahrhafte Cup-Cake-Kuh schon besser:

Foto von Freundin Heidi Wildi: Cup Cake-Kunst

Ein schottischer Witz, der öfters als nicht erklärt werden muss, stammt von meiner verstorbenen schottischen Freundin:

Zwei Männer sitzen mit ihren Angelruten am Meer. Da, plötzlich, zieht einer eine zierliche, hübsche Meerjungfrau aus dem Wasser. Er löst sie vom Köder, betrachtet sie nachdenklich, dann wirft er sie zurück ins Meer. Sein Freund fragt enttäuscht: «But why?» Der andere seufzt: «But how?»

Alles klar? Ja, britischer Humor ist trocken, schwarz, satirisch, unerwartet, für uns «Kontinentale» nicht leicht zu verstehen. Genüsslich verwendet er Wortspiele. Das Schöne ist, dass Briten über sich selbst lachen können.

Zwei Jäger sind draußen im Wald, als einer von ihnen zusammenbricht. Er scheint nicht zu atmen und seine Augen sind glasig. Der andere holt sein Mobile und ruft den Notarzt an. Er keucht: ‚Mein Freund ist tot! Was soll ich tun?‘ Der Notdienst sagt: ‚Beruhigen Sie sich. Ich kann Ihnen helfen. Stellen Sie zunächst einmal fest, dass er wirklich tot ist.‘ Stille, dann fällt ein Schuss. Zurück am Telefon sagt der Mann: ‚Okay, und was jetzt?‘

Ein Skelett ist auf dem Weg zurück zum Friedhof. Da sieht es plötzlich einen Leichenwagen um die Ecke biegen. «Wie praktisch», denkt es sich, hebt den Arm und ruft laut: «Hallo, Taxi!»

Warum können Skelette schlecht lügen? Weil sie leicht zu durchschauen sind.

Schild am Fahrrad: „Ich starb lachend“: Zu beneiden ist, wer das schafft!

Wenn wir in einer meiner Englisch-Klassen im Lehrbuch einen humorvollen Text vor uns hatten, oder wenn ich einen typisch britischen Witz zum Besten gab, lachte ich meistens allein – wenigstens in den ersten Monaten des Englischunterrichts… Bei Euch geht’s schneller, nicht wahr? Immerhin sind obige Witze in Deutsch, also leichter zu durchschauen!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Sitzt nun das „th“? Achtung, eine nasse Aussprache möglichst vermeiden! Wie auch immer: Euer Zahnarzt wird sich freuen…

Als Letztes nochmals ein typisch schottischer Witz:

Photo by Xander Van Der Slikke on Pexels.com

Drei Schotten reisen mit dem Zug von Edinburgh nach London. Während sie dort eine lustige Zeit verbringen, stirbt einer von ihnen. Die zwei übrigen, sparsam wie sie sind, beraten, was sie jetzt machen sollen. Schließlich schleppen sie ihren toten Freund für die Rückreise zum Zug, hieven ihn hinauf auf einen Sitzplatz, setzen sich zu ihm und stützen ihn von beiden Seiten, damit er einigermaßen aufrecht sitzt. Als der Zug anfährt, kommt der Schaffner. Er stutzt, dann sagt er: „Excuse me, but I think your friend has expired.“ Ihre Antwort: „Yes, he has, but his ticket hasn’t.“ (Ja, er schon, aber sein Billet nicht.) Hier geht es um das Wortspiel, d.h. um die Doppeldeutigkeit von „expire“ – für, einerseits, „erlöschen, hinübergehen“, anderseits, „ablaufen, ungültig werden“.

Ich hoffe, ich lache jetzt nicht allein!

Mit einem breiten Grinsen, Eure Elisa

27 Kommentare zu „Britischer Humor

  1. Liebe Elisa, ich liiiiebe den britischen Humor auch sehr und habe früher für mein Leben gern „Little Britain“ gesehen – mit Andy und Lou. Leider sind die Videos im Netz nicht mehr alle verfügbar und mein Liebstes (Andy und Lou füttern Enten) ist nur noch als ‚LegomännchenVersion‘ verfügbar…
    Wenn man die zwei Hauptakteure (ein schwules Paar, von denen einer im Rollstuhl sitzt, welcher jedoch sehr wohl laufen kann! – was der andere jedoch nicht weiß….) nicht kennt, ist es nicht wirklich lustig, sich das LegoVideo anzusehen….. von daher verlinke ich es auch erst gar nicht.
    Aber vielleicht kennst du es ja im Original. Und wenn ja, dann können wir jetzt gemeinsam lachen! :-)))
    Oder die Monty Python Filme – besser gehts fast gar nicht!!!! 😂🤣😆
    (Meine drei Liebsten sind Ritter der Kokosnuss, Das Leben des Brian und Ein Fisch Namens Wanda….. ~~~~~~~~~~~~~~~~ ich muss hier stoppen, weil ich nur bei dem Gedanken an die Filme so lachen muss, dass ich nicht mehr schreiben kann)))))
    Machs gut liebe Elisa und wir lesen uns…… viele Grüße Bea 🤗😅😄

    Gefällt 2 Personen

    1. Liebe Bea, ich habe Freude an Deinem erheiternden Beitrag und lache, während ich Dir schreibe. Ja, die Monty Python-Filme sind Legende – so absurd und wohl gerade deshalb so lustig! Andy und Lou habe ich bisher nicht gekannt, herzlichen Dank für den Tipp. Hahahahaha!! Gerade in dieser Zeit tut Lachen so gut. 😂🤣🤣 Ich danke Dir von Herzen und mach’s auch Du gut. Natürlich lesen wir uns. Hab eine frohe Vorweihnachtszeit und schau gut zu Dir. Viele liebe Grüße, Elisa 💛💚💙💜

      Gefällt 1 Person

  2. Das sind ja schöne Beispiele, Elisa!
    Schon bei den Fischern! Mein Onkel sagte mal zu seinem runden Geburtstag: “ Ich schaue immer noch den jungen Frauen nach, weiß aber nicht mehr, wieso“.

    Schild am Fahrrad: „Ich starb lachend“: Zu beneiden ist, wer das schafft!
    Vielleicht hängt das damit zusammen, weil man das Leben als Besitz erachtet. Diesen klugen Gedanken las/hörte ich in einem Podcast BR2 dieser Tage.

    Gefällt 2 Personen

    1. Lieber Gerhard, danke vielmals für Deinen lustigen Beitrag. Dein Onkel hat offensichtlich ebenfalls Humor. Das Leben unser Besitz? Da wird’s jetzt aber ernst. Ja, das könnte stimmen, wir klammern uns nur allzu oft daran. Aber nützen tut’s eh nichts. Würden wir allerdings dauernd ans Sterben und Loslassen denken, wäre das regelrecht lebensfeindlich, oder nicht? Alles zu seiner Zeit… Ich wünsche Dir ein frohes Wochenende. 🎈🎈Herzlichst, Elisa

      Gefällt 1 Person

  3. Liebe Elisa, ich liebe den englischen Humor und mag Monty-Python-Filme sehr. Dialoge mancher Fimpassagen konnte ich früher auswendig. Wer es besonders skuril mag, dem empfehle ich „Caveman – Der aus der Höhle kam“ mit Ringo Star. Solche Texte vergisst man nicht.
    Deine witzigen Beispiele sind gut gewählt. Der Witz mit der Meerjungfrau gefällt mir besonders gut.
    Herzliche Grüße, Gisela

    Gefällt 2 Personen

    1. Liebe Gisela, danke Dir vielmals für Deinen Kommentar und Deine Empfehlung. Auch ich mag Monthy Python und – eben erst gesehen – den Caveman! Ich freue mich, dass ich auf meinen Blog hin wirklich gute Tipps von Euch bekomme. Was ich am meisten vermisse, ist der britische Alltags-Humor, mit dem humorbegabte Briten (und davon gibt es viele!) einen gewöhnlichen Dialog, eine kleine Begebenheit oder ein Missgeschick in ein Feuerwerk von Komik verwandeln. Auch gehört selbst im klügsten Vortrag eine gute Portion Humor ganz selbstverständlich dazu. Bei uns finde ich Vorträge immer etwas langweilig. Ich wünsche Dir ein frohes Wochenende. Liebe Grüße, Elisa 🎆🎇😂🤣

      Gefällt 1 Person

  4. Er ist schon speziell der britische Humor und Deine amüsanten Beispiele liebste Elisa zeigen einmal mehr, wie die Briten humoristisch so ticken. Ich denke, man muss es mögen um es zu verstehen oder anders herum man muss es verstehen, um es zu mögen. Zum Schild am Fahrrad „ich starb lachend“ kam mir sofort der Gedanke, also hat er sich“ totgelacht“. Aber „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ so sprach bereits der deutsche Lyriker Otto Julius Bierbaum gegen Ende des 19. Jhd. und ich finde es schön, dass die Briten über sich selbst lachen können. Das fällt uns glaube ich schon etwas schwerer. Liebe Grüße und weiterhin eine besinnliche Vorweihnachtszeit Dir und Deinem lieben MANN! Ursula

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Ursula, ich danke Dir herzlich für Deinen Kommentar. Der britische Humor ist in der Tat sehr speziell und nicht jedermanns Sache. Über sich selbst lachen zu können, fällt auch uns Schweizern nicht so leicht. Über eines ist man sich jedoch auf der ganzen Welt einig: Lachen ist gesund. Lachen wir also – worüber, ist nicht so wichtig. DER MANN und ich wünsche Euch ebenfalls eine frohe und besinnliche Vorweihnachtszeit. Bei uns ist sie etwas anders als sonst: DER MANN hat seinen Arm gebrochen, was so einiges an Umständen mit sich bringt. Da ist Humor willkommen, noch mehr als sonst! Liebe Grüße, Elisa 😍🤕🦄

      Like

      1. Liebe Elisa, habe soeben meine E-Mail mit Fotos von „Bubi“ vom 24.11. erneut an Deine Mail-Adresse amel_elisa@bluewin.ch abgeschickt. Wurde auch als gesendet gemeldet. Dann jedoch die Mitteilung:“Sorry, we were unable to deliver your message to the following adress.“
        Kannst Du damit etwas anfangen? Es wäre schön, wenn wir unsere E-Mail Verbindung wieder herstellen könnten. Liebe Grüße und DEM MANN wünsche ich, dass der Arm schnell wieder gesundet. Trotzdem eine besinnlichen und schöne Adventszeit wünscht Ursula

        Gefällt 1 Person

      2. Liebe Ursula, das tut mir sehr leid. Ich habe nachgeschaut und bin nicht sicher, ob eine Blockade bestanden hat. Die angegebene E-mail-Adresse ist nämlich korrekt. WordPress macht manchmal komische Dinge, auch andere Nutzerinnen haben schon darüber berichtet. Könntest Du es nochmals versuchen? Aber bitte unabhängig von WordPress. Denn normalerweise läuft meine E-mail-Adresse nicht über WordPress. Ich freue mich auf baldige Post von Dir und danke Dir für die lieben Wünsche. Herzlichst, Elisa

        Like

  5. Beitrag 162. Die Briten haben bei ihren Witzen eindeutig bei mir abgeschrieben. Gut, ein Angler ist mein Protagonist nicht.
    Und den Jägerwitz finde ich für’s Gesamtergebnis ein wenig lang, kürzer (Treffen sich zwei Jäger, beide tot.) ist im Witzfall würziger. Doch, doch, der ist schon gut, aber bester Witz der Welt…?
    Aber ja, die sind schon Klasse! Im Schrank steht irgendwo noch das gute, alte Englisch lernen mit Witzen. Lehrreich war hier jedenfalls, was man sonst ja nur bei Loriot in seiner ganzen Grausamkeit aufgezeigt bekommt, das th. Der Teil fehlte noch in unseren Schulbüchern, als uns irgendwelche Englischlehrer beibringen wollten, dass das ja ganz einfach ist!

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Gerlinde, danke Dir herzlich fürs Mitdenken. Dein Jägerwitz ist unübertroffen! Und Loriot selbstverständlich auch. Mal abgesehen von seinem Sketch, finde ich das „th“ tatsächlich ebenfalls einfach. Aber das kann ich natürlich gut behaupten, habe ich ja selbst über 20 Jahre Englisch unterrichtet. Möglicherweise trägt auch meine sehr günstige Zahnstellung dazu bei. Elisa😂😁😂

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s