„Pfaffen sollen beten und nicht regieren.“
Der dies sagte, war kein Geringerer als der Reformator Martin Luther, 1483-1546

Ägyptisches Schild vor Spital:
- Wenn Sie mehr über Lungenkrebs erfahren wollen, dann rauchen Sie weiter.
Jeanne Moreau, 1928-2017:
- Weisheit stellt sich nicht immer mit dem Alter ein. Manchmal kommt das Alter ganz allein.
Hermann Hesse, 1877-1962:
- Wahrlich, keiner ist weise, der nicht das Dunkel kennt.

Das geht ganz schön unter die Haut, finde ich. Habt Ihr ebenfalls Gefallen an kernigen Aussagen, die einen Schuss (oder mehr) Weisheit enthalten? Und hättet gerne ein paar weitere? Et voilà!
Meister Eckhart, 1260-1328:
Biografie: Eckhart von Hochheim war ein einflussreicher spätmittelalterlicher Theologe und Philosoph. Schon als Jugendlicher trat er in den Orden der Dominikaner ein, in dem er später hohe Ämter erlangte. Mit seinen Predigten erzielte er nicht nur bei seinen Zeitgenossen eine starke Wirkung, sondern beeindruckte auch die Nachwelt.

- Gott ist immer in uns, nur wir sind so selten zu Hause.
- Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart. Der bedeutendste Mensch ist immer der, der dir gerade gegenübersteht. Das notwendigste Werk ist stets die Liebe.
- Etliche Leute wollen Gott mit Augen schauen, so wie sie eine Kuh betrachten, und wollen Gott genauso lieben, wie sie eine Kuh liebhaben.
- Es weiss ein Esel immer einen anderen zu schätzen.

Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832:
Biografie: Goethe, der größte deutsche Dichter und Denker, war, wie wir wissen, ein Universalgenie. Als Naturforscher kam er zu bedeutenden Erkenntnissen. Der Dichterfürst war zudem Staatsmann und beeinflusste die Kunst seiner Zeit. Berühmt ist auch seine Farbenlehre.

- Wir erschrecken über unsere eigenen Sünden, wenn wir sie an anderen erblicken.
- Es fällt dem Menschen mehr auf, was ihm fehlt, als das, was er besitzt.
- Gerne der Zeiten gedenk‘ ich, da alle Glieder gelenkig – bis auf eins. Doch die Zeiten sind vorüber, steif geworden alle Glieder – bis auf eins.
Gut gebrüllt, (alter) Löwe! Unser Mitleid ist Dir sicher – kommen wir doch allmählich auch in dieses Alter… Allerdings hoffe ich, dass unser aller Alter nicht „ganz allein» kommt.

Liebe Grüsse, Elisa
23.11.2022

Goethes Sprüche sagten mir zu!
Auch die anderen hatten was! Danke dafür!
Ich hatte mal vor einiger Zeit dagegen sinnentleerte Sprüche vorgestellt, dachte vor einer Woche daran, sie wieder aufleben zu lassen. Vielleicht mache ich das noch.
LikeGefällt 1 Person
Lieber Gerhard, das stelle ich mir spannend vor: sinnentleerte Sprüche – mach das doch! Danke Dir herzlich für Deinen Kommentar. Ist das nicht schön, dass wir alle unterschiedliche Vorlieben haben? Ein Zeichen der Vielfalt und ein weites Betätigungsfeld für uns Kreative! Liebe Grüße, Elisa
LikeGefällt 1 Person
Allerdings, Elisa!
Liebe Grüsse zurück!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Elisa, ich bin durch meine Schiller-Biografie kein Goethe Freund geworden. Er ist sieht meist nur das Äußerliche in allen Dingen und ist nicht so tiefgründig wie Schiller oder wie hier im Beispiel Hermann Hesse, der mir sehr gut gefällt. Martin Luthers Derbheit und Frauenfeindlichkeit lehne ich ab. Meister Eckhardt hat die Tiefe, die ich mag.
Das Foto von der Burg Eltz an der Mosel finde ich übrigens besonders schön. Ein wahres Märchenschloss mit einem wunderschönen Wanderweg, den ich vor langer Zeit gegangen bin. Liebe Grüße, Gisela
LikeGefällt 1 Person
Liebe Gisela, ich glaube gerne, dass Du Goethe durch Deine Studien sehr gut kennst, viel besser als ich. Ich weiss nur, dass er ein Frauenheld war und Bücklinge vor „erlauchten Kreisen“ machte, die es gar nicht verdienten – etwas, das Schiller nie getan hätte. Trotzdem bewundere ich sein Genie. Den „Faust“ finde ich eine großartige Parabel. Danke Dir herzlich für Deine wie immer sehr differenzierte Antwort, die mir sehr gefällt und die ich gut nachvollziehen kann. Gerne würde ich auch einmal die Burg Eltz besuchen, aber ich glaube, für mich ist diese Zeit des Wanderns und Reisens auch vorbei. Außerdem hat DER MANN vor ein paar Tagen die Hand gebrochen, was den Alltag in dieser vorweihnachtlichen Zeit ziemlich erschwert. Ich weiss, dass Du noch viel tapferer sein musst. Ich umarme Dich fest und wünsche Dir eine gesegnete Adventszeit. Liebe Grüße, Elisa
LikeGefällt 1 Person
Euch auch eine gesegnete Adventszeit und DEM MANN gute Besserung. ✨👼🎅
LikeGefällt 1 Person
Danke! 😍🤩🐞🌲🌱
LikeLike
Herrlich, manches Zitat möchte ich mir gleich über den Schreibtisch hängen. (Tue es aber nicht, denn man weiß nie, wer mitliest, und auf wen er es bezieht.) Danke für die Anregungen, liebe Elisa!
LikeGefällt 1 Person
Und ich danke Dir, liebe Anke, für Deine Rückmeldung. Es freut mich sehr, dass Dir die Zitate gefallen. Herzlichst, Elisa 🌼🌲🌲
LikeGefällt 1 Person
Liebe Elisa,
danke für die Inspiration, „kluge Sprüche von wichtigen Zeitgenossen“ auf sich wirken zu lassen. Und ich komme zu dem gleichen Ergebnis, wie Gisela: An allem ist viel Wahrheit, aber auch mir sagt Hesse am meisten zu! Ich habe fast alle seine Bücher gelesen und bin tief beeindruckt von seiner Gabe, zu schreiben – ebenso, wie die Tatsache, dass er ein wirklich schweres Leben hatte und dennoch so begnadete Bücher und Gedichte schrieb.
Und einen Spruch möchte auch ich gerne hinzufügen. Er ist von Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere – er war ein römischer Philosoph und Dramatiker und lebte von 1 bis 65 n. Chr.
Das ist schon sooooo lange her….. und dennoch (immernoch) soooo zutreffend, wie ich finde.
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht! Weil wir es nicht wagen, ist es schwer!“
lass es dir gut gehen und genieß die Vorweihnachtszeit….
⭐🌜🌟🌛❄⛄✨🎇
Viele liebe Grüße Bea
LikeGefällt 1 Person
Liebe Bea, was für ein toller Spruch von Seneca! Danke Dir herzlich. Stell Dir vor, heute hat mir ein Freund eine ganze A4-Seite mit weisen Sprüchen geschickt, und „Deiner“ war auch dabei! Das ist vielleicht kein Zufall… Ja, Hesse! Auch ich liebe ihn sehr, vor vielen Jahren hat mir ein Freund seine gesammelten Werke geschenkt und ich kam fast nicht mehr los von ihm: Seine wunderschöne Sprache, seine zarten Gedichte, den „Steppenwolf“, „Siddharta“, ganz zu schweigen von „Narziss und Goldmund“. Das ist mein liebstes Werk, weil er seine beiden widersprüchlichen Seiten derart meisterlich in diesen zwei Personen verband und wohl auch daran reifte. Da fühlte ich mich ihm ganz nahe. Als ich noch Deutsch unterrichtete, versuchte ich, bei meinen „Schützlingen“ mit Hesse-Texten die Liebe zur deutschen Sprache zu wecken. Eine Freundin von mir wuchs im gleichen Tessiner Dorf Montagnola auf, wo er gelebt hat. Erinnerst Du Dich an meinen Blog über den Monte Verità? Zu meiner Freude begegne ich ihm immer wieder, wenn auch natürlich nicht in persona. Ebenfalls Gefallen finde ich an seinen Tessiner Aquarellen. Ich umarme Dich herzlich und wünsche auch Dir eine wunderschöne Adventszeit. Elisa 🌲🌲🌰🍄🍋🍊🍰🌲💜💜
LikeGefällt 1 Person
Liebe Elisa, eins meiner Lieblingsbücher von Hesse ist ‚Unterm Rad‘.
Das Buch schrieb er im Jahre 1906 und er verarbeitete darin sein eigenes Scheitern im theologischen Seminar Maulbronn. Hesse klagt in diesem Text das Schulsystem seiner Zeit an, das die Individualität der Schüler nicht berücksichtigte und das er durch die hohen Anforderungen, den Druck und seinem eigenen Ehrgeiz „unter das Rad“ geriet.
Das Buch ist heute noch wichtiger und zeitunabhängig, denn viel zu viele Schüler leiden unter Depressionen bis hin zum Suizid, weil sie den immer höher werdenden Anforderungen und dem Druck nicht standhalten…
Heutzutage muss ja jeder Abitur haben und wird durch die Schule durchgequält und Nachhilfe, Betrugsversuche und Bestechung gehören zum selbstverständlichen Tagesgeschehen…
M. M. n. sollte dieses Buch Pflichtlektüre für jeden Menschen sein!
🙂
Viele Grüße Bea 💖🙋♀️💖
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Elisa, zunächst musste ich googeln um für mich das Wort „träfe“ Sprüche zu definieren. Nun weiß ich dass dieses aus dem Bernerdeutsch kommt(hätte ich mir eigentlich denken können) und soviel wie deftiger Wortwitz bedeutet. Nachdem ich das geklärt hatte, widmete ich mich mit viel Freude Deinen auserkorenen Sprüchen. Anregend wie immer, dazu die tollen Fotos! Auf den Spuren Goethes und Schillers sind wir schon desöfteren in Weimar gewandelt und Martin Luthers Thesen an den Kirchentüren haben wir uns aktuell voriges Jahr nochmal in Wittenberg verinnerlicht. Es lohnt sich immer wieder!
„Wie du mir, so ich Dir“ antworte ich mit einigen gängigen Redensarten. „So läuft der Hase“ und „Du machst mich fuchsteufelswild“ , nimm dies bitte nicht wörtlich, denn Deine Bloggs sind immer wieder eine Bereicherung! Also alles „Friede, Freude, Eierkuchen“und ich freue mich auf Deinen nächsten Beitrag.
Eine schöne Adventszeit mit dem lieben MANN wünscht Ursula( PS: Hast Du meine e-Mail vom 10.11.mit den Bubi-Fotos erhalten?)
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ursula, nein, Deine E-Mail vom 10. November habe ich nicht erhalten. Wo ist sie wohl geblieben? Kannst Du sie nochmals schicken? Ich danke Dir herzlich für Deinen Kommentar, der mich sehr freut, umso mehr, als ich weiss, dass auch Du Weisheiten, Redensarten und Zitate magst. Deutschland ist ja so reich an kulturellen Schätzen! Eigentlich hatten wir vor, Euer interessantes und schönes Land etwas vertiefter kennenzulernen, wenn wir genug von der „Ferne“ hätten, aber dazu kommt es einfach nicht. Diesmal liegt es am MANN. Er ist vor ein paar Tagen schwer gestürzt. Seine gebrochene Hand, die vielleicht sogar operiert werden muss (kommt morgen aus), behindert die Festtagsvorbereitungen und so manches Schöne in dieser Zeit. Wie Du weißt, kann ich nicht Autofahren, wofür ich jetzt sehr froh wäre. Dennoch versuchen wir das Beste daraus zu machen. Es hätte viel schlimmer kommen können, und Klagen hilft eh nicht viel, diese Erfahrung ist auch Dir bekannt. Hier sagt man: „Ich will nicht klagen, die Bauern tun das schon ausgiebig genug!“ Ich wünsche Euch beiden mit einer herzlichen Umarmung schöne Adventstage und viel Freude bei den Vorbereitungen. Elisa 🌲🌲😍😍🦜🦜💛
LikeLike
Liebe Elisa, zuerst alles, alles Gute für die Hand des MANNES! Vielleicht kommt er um eine OP herum und der Heilungsprozess geht auch so voran mit Schonung usw. Ich bin vor Wochen unsere Treppe im Haus hinuntergesaust, in den Händen allerhand Sachen, hatte aber zum Glück nichts gebrochen. Prellungen, Abschürfungen….ich habe jetzt Respekt vor der Treppe!!!!!!!!
Meine Mail vom 10.11. habe ich Dir gestern Abend um 22.51 nochmal abgeschickt. sie ging an amel_elisa@bluewin.ch – von Yahoo mail auf Android – aber es kam so etwas wie eine Fehlmeldung, beginnend mit Sorry……. hast Du event. eine neue E-Mail Adresse? Wir bekommen das hin!
Schönen Abend und nochmals gute Besserung und trotz alledem einen schönen 1. Advent!!!!!Herzlichst umarmt Dich Ursula
LikeLike
Ja, „wir sind selten zu Hause“… Danke für die vielen Gedankenanregungen, liebe Elisa!
LikeGefällt 1 Person