Kinder erleben unsere Welt als selbstverständlich. Doch sie interpretieren sie nach eigenen Vorstellungen. Ihre drolligen Ideen, ihre erfrischend andere Sichtweise, bringen mich immer wieder zum Staunen, und haben schon so manches Lächeln in mein Gesicht gezaubert. Bei Euch bestimmt auch.

Zwei befreundete Familie machten einen Ausflug. Die eine Familie war katholisch und hatte zwei Buben, die andere hatte ein Mädchen und war reformiert. Am Nachmittag kamen sie zu einem See. Es war heiss und staubig. Badehosen lagen keine in den Rucksäcken. So liess man die drei Kinder, alle im Vorschulalter, nackt baden. Viel Planschen und ein grosser Spass für die Kleinen! Wieder zu Hause, wunderte sich das Mädchen: „Mama, hast du gewusst, dass es zwischen den Reformierten und den Katholiken einen so grossen Unterschied gibt?“

Ein kleiner Junge wurde gefragt: „Wie alt ist eigentlich dein Grossvater?“ Er antwortete: „Ich weiss nicht, wir haben ihn schon lange.“

Als Königin Elizabeth von England starb, sprach man vielerorts davon, dass sie 70 Jahre gearbeitet habe. „Grossmama“, fragte eine Vierjährige ihre 73jährige Grossmutter, „musstest du auch 70 Jahre lang arbeiten?“

Weniger Freude, denk ich mir, löste die Frage aus, von der mir eine Bekannte erzählte. Im vollbesetzten Zug tönte plötzlich die laute Stimme eines kleinen Jungen durch den Waggon: „Mama, sag, wann darf Papa vom Gefängnis wieder nach Hause kommen?“ Arme Mama!

Mit einem Schmunzeln, eure Elisa
26.10.2022
Liebe Elisa, ja – auch ich muss täglich schmunzeln über die Fragen, Antworten und/oder Kommentare von Kindern…. 🙂 Von daher mag ich es, dass du nochmal explizit darauf hinweist, dass Kinder in ihrer ganz eigenen Welt „aufwachsen“ 🙂
Liebe Grüße und lass es dir gut gehen – Bea ☮
LikeGefällt 4 Personen
Liebe Bea, Deine Schmunzel-Antwort freut mich und ich danke Dir herzlich dafür. Kinder sind einfach etwas Besonderes. Wer könnte das besser beurteilen als Du, die Du täglich mit Kindern zusammenarbeitest? Du bist ein Glückspilz! Lass es Dir ebenfalls gut gehen. Liebe Grüsse, Elisa 🌷🌷👩👧👧💙
LikeGefällt 1 Person
Ich denke zurück an mich als Kind.
Meine Mutter sehnte sich ein Mädchen herbei, ihr 4. Kind war wieder ein Junge.
Ich spürte das. Und behauptete immer wieder, ich sei ein Mädchen, weil ich so schöne Locken hatte. Eine Cousine wies mich dann auf den Boden der Tatsachen zurück: Was hast Du denn zwischen den Beinen, hahahah???!“.
Entschuldigung für diese Episode.
LikeGefällt 2 Personen
Da kommt mir der Spruch meiner kleinen Tochter in den Sinn, als sie beim Anblick ihres nackten Vaters das erste Mal bewusst den Unterschied wahrnahm:
Ich wusste gar nicht, dass du ein Mann bist ?!
LikeGefällt 2 Personen
Siehste! 🙂
LikeGefällt 1 Person
🤔🤩🤩
LikeGefällt 1 Person
Hihihihihiii, das ist ja urkomisch, liebe Brig! Sind Kinder nicht allerliebst? Ich danke Dir herzlich für Deinen Kommentar. Elisa
LikeLike
Das ist herrlich, lieber Gerhard! Ich hoffe, Du hast die Tatsache entsprechend würdigen können…🎈😊 Danke Dir für diese heitere Episode und liebe Grüsse, Elisa
LikeGefällt 1 Person
Ja, liebe Elisa, Kinder sind köstlich mit ihren Kommentaren. Und grundehrlich. Manchmal zu ehrlich.
Ein paar Sprüche von meinen Kleinen:
Zur Grossmutter: Wenn du dann tot bist, stopfen wir dich aus!
Im Laden, beim Anblick einer älteren Frau mit Warzen im Gesicht( mit lauter Stimme) : Mama, ist das jetzt eine Hexe?
Beim Auftauchen eines Helikopters: Mama schau, jetzt kreist er, bis er ein Mäuschen sieht und dann stürzt er senkrecht hinunter und packt es!
Am Elternabend, als es um eine kleine Beanstandung ging ( kann mich leider nicht mehr daran erinnern, aber an die Antwort meiner Tochter schon) : Ach, tun sie nicht so, sie sind sicher auch mal jung gewesen 🙈🙈🙈
Erstauntes Aufschauen zur Tante beim befühlen deren sehr dicken Unterschenkel : Sind die echt?
Liebe Grüsse Brig
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Brig, Deine herrlichen Kindersprüche bereiten mir grosses Vergnügen – und gewiss nicht nur mir! Danke herzlich dafür und liebe Grüsse, Elisa 😍😍
LikeLike
😄 Einfach köstlich, diese Schmunzelgeschichten. Ja, Kinder sind sehr ehrlich. Als mein Sohn meine Kollegin mit „Hase“ betitelte, weil sie große Schneidezähne hatte, wäre ich gerne in den Erdboden versunken. Liebe Grüße, Gisela
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Gisela, das glaube ich Dir, mir wäre es gleich gegangen – aber Dein Sohn hatte natürlich Recht. Der einfallsreiche Vergleich ist herzerfrischend. Für die Kollegin wahrscheinlich weniger! 😣😮 Ich danke Dir herzlich und umarme Dich, Elisa
LikeGefällt 1 Person
Danke für deinen schönen Beitrag 🤗
LikeGefällt 1 Person
Ich danke Dir, liebe Hannah! Elisa 😉😀🥰
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich habe Kinder auch sehr gerne und beneide sie manchmal um ihre Unbeschwertheit. Nun freue ich mich auf ein besonderes Ereignis, ich werde Urgroßmutter!!!!! Meine Enkelin und ihr Freund hatten diese Überraschnung im Gebäck, als sie uns zum Wochenende besuchten.
Große Freude! Ursula
Nachsatz: Liebe Elisa, zum Thema „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ begegnete mir jetzt folgender Satz, den ich Dir unbedingt mitteilen möchte : Hoffnung bleibt immer, auch im eisigen Winter, wenn Freundschaft sie ernährt. Gefällt er Dir auch so gut wie mir? Liebe Grüße !!!!!
LikeGefällt 1 Person
Wunderbar, liebe Ursula, das mag ich Dir von Herzen gönnen, dass Du Urgrossmutter wirst. Das ist noch immer nicht ganz alltäglich und bestimmt aufregend, ja sehr berührend für Dich. Dein Satz über Hoffnung und Freundschaft gefällt mir ausnehmend gut. Es lohnt sich, dass man ihn aufschreibt und im Gedächtnis behält. Ich danke Dir herzlich und wünsche Dir und Deinem Mann weiterhin frohe Herbsttage. Mich dünkt, dass wir erst im Oktober das so geliebte September-Wetter bekommen haben! Liebe Grüsse, Elisa 🍐🍏🍄🌰🌹🌹
LikeLike