
Wie haben wir uns damals als junge Leute für den Film «Der Pate» begeistern können! Wir fanden ihn Spitze. Habt Ihr ihn auch gesehen? In Wikipedia lese ich dazu:
Der Pate (Originaltitel: The Godfather) ist ein US-amerikanischer Mafiafilm aus dem Jahr 1972 von Francis Ford Coppola, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Mario Puzo, der gemeinsam mit Coppola auch das Drehbuch verfasste. Der Film mit Marlon Brando und Al Pacino in den Hauptrollen war für elf Oscars nominiert, von denen er drei gewann. Der Pate war an den Kinokassen ein herausragender Erfolg und zählt zu den künstlerisch bedeutendsten Werken der Filmgeschichte. Die Fortsetzungen Der Pate – Teil II, und Der Pate – Teil III, erzählen die Geschichte weiter und thematisieren in Rückblenden auch die Vorgeschichte der «Corleones» mit dem Paten Don Vito Corleone.

Lebensunerfahren wie wir waren, betrachteten wir den Film als eine Art modernes Märchen, das uns blendend unterhielt, obwohl darin Grausamkeiten vorkommen (ebenfalls wie im Märchen). In der Realität finde ich die Mafia bedrohlich. Nie und nimmer möchte ich etwas zu tun haben mit ihr.
Und jetzt das!!
Eine meiner lieben Patentöchter hat mir folgendes erzählt: Wenn sie mir in Whatsapp schreibt: «Liebe Grüsse Nadia» verwandelt die Spracherkennung den Gruss in «Liebe Grüsse MAFIA». Bin ich froh, dass sie den Fehler jeweils korrigiert! Könnt Ihr Euch meinen Schrecken vorstellen, wenn ich einen Gruss von der Mafia bekäme? Echt unheimlich, oder?

Liebe Grüsse, Elisa
08.12.2021
Liebe Elisa, ich denke, es ist sicher eine Bildungslücke, denn der Titel sagt mir zwar etwas – gesehen habe ich den Film jedoch noch nie…
Aber Al Pacino mag ich als Schauspieler sehr. Und sollte der Film in nächster Zeit mal wiederholt werden, sehe ich ihn mir bestimmt an! 🙂
Viele liebe Grüße Bea 🌞🌼⭐🙋🏻♀️💖
Und: Pass gut auf dich auf, bei uns an der Schule ist momentan der Teufel los – die Coronazahlen steigen schneller hoch, als man gucken kann
LikeGefällt 1 Person
Liebe Bea, herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Ob es eine Bildungslücke ist, wenn man den Film nicht gesehen hat, kann ich nicht beurteilen. Spannend und gut gespielt ist er schon! Es tut mir sehr leid, dass bei Euch in der Schule der Teufel los ist. Ach, diese Pandemie! Wenn wir sie nur verbannen könnten. Ob wir etwas gelernt haben, scheint mir nicht so sicher… Trotz allem eine frohe und besinnliche Festzeit! Die Freude ist als Gegengewicht ja enorm wichtig. Ganz liebe Grüsse, Elisa 💝💝🌹🌹🌼🌷
LikeGefällt 1 Person
Hilft meine ((73), des Menschen guter Kern)? Darin wird deutlich, dass auch ein Mafiose nicht einfach nur böse ist. Politsprecher würden sagen: es sind halt die Sachzwänge. Möglicherweise auch, dass es keine Alternative gäbe. Was an sich schon falsch ist, weil schon das Wort eine zweite Möglichkeit bedeutet, aber das wird den mafiösen Clan nicht interessieren, höchstens interessiert er sich für den, der so vorlaut dreinredet. Und das wollen wir doch lieber nicht…
LikeGefällt 1 Person
Ich danke Dir vielmals für Deinen Beitrag, liebe Petra. Die Umstände sollten nie eine Rechtfertigung sein, meine ich. Aber Du hast Recht: Kein Mensch ist nur böse. Liebe Grüsse, Elisa
LikeGefällt 1 Person
Ja. Wir wissen alle, dass Gangster und Diktatoren recht lieb zu den ihren waren. Meistens. Manchmal. Halt so, wie andere Leute auch. Und nicht besonders lieb zu denen, die sie aus irgend einem Grund nicht mochten. Nur, dass diese Verhaltensweisen manchmal ausuferten. Gelegenheit macht Diebe aber wahrscheinlich halt auch Mörder usw….
LikeGefällt 1 Person
Liebe Petra, vielen Dank für Deine Gedanken. Das ist ein interessantes Kapitel: Wie wird jemand kriminell? Die Familienbande gehören wohl zu den wichtigsten Gründen. Für einen Diktator ist die eigene Familie wohl eine Art Ausdehnung der eigenen Macht und der übertriebenen Selbstliebe. Ich wünsche Dir friedvolle Tage und grüsse Dich herzlich, Elisa
LikeLike