
Mit meiner neu gewonnenen amerikanischen Freundin verbrachte ich einen federleichten Tag. Für DEN MANN war’s möglicherweise weniger «easy-going», da ich mich um 11 Uhr morgens von ihm verabschiedete, um zum Coiffeur zu gehen. Ich kam dann aber erst um 19 Uhr abends zurück… Doch er nahm’s mit Humor: «Hab ich’s mir noch fast gedacht!»

Zuerst ging’s für uns zwei Frauen also zum Coiffeur, dann zum Einkaufen und schliesslich für Stunden in ein hübsches Strandcafé in Cannes. Die Zeit verflog im Nu. Wir lachten und schwatzten (schliesslich mussten wir einander erst mal besser kennenlernen), bestellten feines Essen in einem Sprachgemisch aus Englisch und Französisch, tranken literweise Mineralwasser, liessen uns vom Blick aufs Meer erfreuen und von der frischen Brise umwehen.

Als wir fanden, es sei an der Zeit aufzubrechen, stiegen wir vom sandigen Boden die kurze Treppe hinauf zur Strasse. Wir hakten einander unter, stützten uns gegenseitig, da wir beide nicht mehr so leichtfüssig sind – kein Wunder, wenn man 73- bzw. 77jährig ist. Oben auf dem holprigen Trottoir war dies doppelt nötig. Da kam uns ein rassiger junger Mann entgegen. Er nickte, lachte uns an und zeigte zwei Reihen blitzend weisser Zähne im gebräunten Gesicht. Als er vorüber war, schauten wir einander anerkennend an: Was für ein Adonis! Strahlend wie die Morgensonne! «Er kommt wahrscheinlich geradewegs von seiner Liebsten», mutmasste meine Freundin. «Oder ist unterwegs zu ihr», ergänzte ich. Wir kicherten, dann wackelten wir unbekümmert weiter, im (Un)Gleichschritt.

Etwas später begegnete uns ein älterer Mann. Auch er lachte uns an und grüsste. Dabei glaubte ich eine kleine Belustigung in seinem Blick zu erkennen.
War jedes der beiden Lächeln ein Beweis für das «savoir vivre», die von mir so geliebte französische Lebensart? Immer wenn ich in Frankreich bin, belebt die Leichtigkeit der Franzosen und ihr natürlicher Charme meine Sinne wie perlender Champagner.

Oder galt das Lächeln etwa der Annahme, dass wir zwei einander stützen müssten, weil wir uns bereits am Nachmittag zu viele Apéros gegönnt hatten?
Einerlei. Wir genossen den sonnigen Nachmittag aus vollem Herzen.
Uns allen, ob jung oder alt, werden unbeschwerte, glückliche Stunden geschenkt – meist dann, wenn wir sie am wenigsten erwarten. Quelle merveille!

Ich schicke Euch ein strahlendes Lächeln, Elisa
27.10.2021
Liebe Elisabeth
Ein strahlendes Lächeln und eine dicke Umarmung zurück. Vielen Dank, es ist immer eine Freude deine Worte zu lesen.
Ganz liebe Grüsse
Isabelle
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir vielmals, liebe Isabelle, für Deine Zeilen. Es macht mir ebenfalls Freude, dass Du meinen Schreib-Blog magst. Bis hoffentlich bald einmal, ganz liebe Grüsse zurück an Euch beide, Elisa 😍😍😍
LikeLike
Schön:)
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir, liebe Xeniana!
LikeLike
Liebe Elisa, noch viel Spaß weiterhin und liebe Grüße, Gisela
LikeGefällt 1 Person
Oh wie schön, liebe Gisela! Das wunderbare Chanson hatte ich doch tatsächlich vergessen. Danke Dir herzlich für Deine Zeilen und die Musik, zu der man so gut träumen kann. Fühl Dich umarmt, Elisa
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Elisa, ich wünsche Dir noch viele solche nette Erlebnisse. Sie bereichern unser Leben und bereiten uns ein schönes Lebensgefühl!
Herzlichst Ursula
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ursula, ich danke Dir vielmals für Deine lieben Zeilen. Ja, das ist das Wunderbare am Leben, dass es uns immer wieder mit solch unvergesslichen Erlebnissen bereichert. Ich wünsche Dir, dass auch in dieser verregneten Woche eine Bereicherung auf Dich wartet. Liebe Grüsse, Elisa
LikeLike
….was für ein geschenk, liebe elisa, dass du das erlebte mit uns teilst…
herzlichst
annette
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr, liebe Annette. Danke vielmals für Deine Zeilen. Liebe Grüsse, Elisa
LikeLike
Wie herrlich!
Ja, ist das nicht wunderbar? Denn so ist es richtig – das Leben genießen, jeden Tag, jede Stunde und sich an jeder schönen, freundlichen Begegnung erfreuen….
LikeGefällt 1 Person
Du sagst es, liebe Rosie. 🌹🌹 Ich danke Dir und grüsse Dich herzlich, Elisa 🍇🌰
LikeLike