
Seit der Erfindung des Buchdrucks plagen Druckteufel und Fehlerteufel uns Menschen. Wer glaubt, sie seien dank neuester Technologie ausgerottet, der täuscht sich. Es ist eher schlimmer geworden! Die an sich praktische Handy-Funktion der Autokorrektur z.B. ist noch perfider als Tippfehler, weil sie selbstherrlich agiert:
Ein Freund schrieb bzw. wollte mir schreiben: «Ohne Fleiss kein Preis!» Auf meiner WhatsApp las ich mit Erstaunen: «Ohne Fleisch kein Preis!» Wow!!
Immer wieder kommen ungewollt heitere Texte bei mir an:
«Schaf ist wichtig.» (statt Schlaf)
Übe das Wochenende…
Deine tröstli Worte…

Soweit Handy-Nachrichten. Immerhin sind schnelle Nachrichten kurzlebiger als Tippfehler auf Schreibmaschine oder im Druck:

Als ich in einer Personalabteilung arbeitete und Jobgesuche zu beantworten hatte, entdeckte ich später, als der Brief längst verschickt war, den Satz: «Wir legen besonderen Wert auf gute Umfangsformen.» (anstelle der guten Umgangsformen)
Ein damaliger Druckereimitarbeiter berichtete über ebenfalls erst zu spät erkannte Druckfehler. Da erwähnte jemand in einem religiösen Blatt «Jesus mit dem Scheisstuch» (statt Schweisstuch). In einem Architektursekretariat war die Rede von der Breite des Trottoirs, doch das Wort „Trottoir“ hatte sich im öffentlichen Bericht hinterlistig in „Pissoir“ verwandelt.

Hoffentlich habe ich jetzt gut aufgepasst… Es läuft natürlich immer darauf hinaus, dass man den Text nicht genau durchgelesen hat. Aber wer nimmt sich denn noch Zeit dazu? Es ist nicht mehr so wichtig – nur rasch muss es gehen. Und harmlose Fehler würzen den Alltag, finde ich. Am besten, man lacht herzlich über solcherart Misslungenes!
PS. für Wissbegierige (aus Wikipedia): Mit beweglichen Lettern revolutionierte Johannes Gutenberg den Buchdruck. Plötzlich konnte man Bücher schnell, günstig und massenhaft produzieren. Um den Mann, der Bildung für alle ermöglichte, ranken sich viele Legenden. Ausgerechnet über ihn, der den Druck revolutionierte, sind wenige schriftliche Quellen erhalten. Geboren wurde Gutenberg um das Jahr 1400 – wahrscheinlich zwischen 1394 und 1404 – und mit ziemlicher Sicherheit in Mainz.


Viel Glück beim Tippen.
Liebe Grüsse, Elisa
15.09.2021
Ach Elisa, Tippfehler – da können wir alle ein Lied davon singen 😂 und zum Glück meistens herzlich darüber lachen. Ich wünsche auch dir einen guten Tag.
Liebe Grüsse Brig
LikeGefällt 1 Person
Liebe Brig, Ich bin soeben von einem Vortrag heim gekommen, wo es um unsere Gedanken ging, die wir beeinflussen können. Höchst spannend! Das Ganze basiert auf der Geschichte einer 79jährigen Amerikanerin, die das Buch „Lieben, was ist“ geschrieben hat. Ich dachte an Dich und Deine wohltuende Heiterkeit.🧡🧡 Ich glaube, Du kennst dieses Buch… Ich danke Dir herzlich für Deinen Beitrag. Mit lieber Umarmung, Elisa 🎈🍄🍒🌹
LikeLike
Oooh ja, diese automatische Rechtschreibkorrektur verschlimmbesserte auch meine Texte schon häufig – ich glaube, da kann jeder ein Lied von singen. Nur ärgert es beim zu späten Bemerken wahrscheinlich keinen mehr, als mich! Ich, die auf korrekte Schreibweise sehr achtet, falle auch grundsätzlich aus Texten beim Lesen komplett raus, wenn ich Fehler entdecke, die mehr als offensichtlich sind. Mehr noch, es verdirbt mir sogar die Lust am Weiterlesen, wenn es zu sehr geballt vorkommt und NICHT einzig auf Rechtschreibprogramme zurückzuführen ist…
Texte von Menschen, die auf richtige Schreibweise, aus welchen Gründen auch immer, nicht achten, lese ich daher nicht. Das ist für mich eine Sache des Respekts dem Leser gegenüber.
Das sind aber nur meine 5 Cent! 🙂
Machs gut, liebe Elisa, bleib gesund und schreib bitte weiterhin so inspirierende Texte! 🙂
Herzliche Grüße Bea
LikeGefällt 1 Person
Liebe Bea, soeben habe ich gemerkt, dass ich Deine Beiträge nicht mehr bekomme. Ich bin zuversichtlich, dass es mit der Neuanmeldung klappt. Irgendwo sitzt immer der Teufel im Detail! Eigentlich mag ich Tippfehler auch nicht. Wie Du sagst, sie mindern die Freude am Lesen. Ich 🤨weiss nicht, ob es immer Respektlosigkeit ist. Viele Menschen haben offenbar keine Übung mehr im Formulieren. Ich ärgere mich immer über Fallfehler in der Zeitung – Journalisten sollten doch Profis sein! Ich 😡 danke Dir ganz herzlich für Deine lieben Zeilen. Ich finde Deine Texte ebenfalls inspirierend und hoffe, dass ich sie wieder bekomme. Bleib Du auch gesund! Ich umarme Dich, Elisa 💜💫💙
LikeGefällt 1 Person
Liebe Elisa, ich hatte mich schon ein wenig gewundert, dich nicht mehr unter den Lesern/Kommentatoren zu sehen, aber ich habe das einfach den fehlenden Zeitfenstern geschuldet. Auch ich bin momentan nämlich jobmäßig sehr eingebunden und finde selten Lücken, um hier mitzulesen UND zu kommentieren.
Von daher sieh es gelassen! 🙂
Hab ein schönes Wochenende und lass dich vom MANN verwöhnen. 🙂
Blumige Grüße Bea 🌸🏵🌼🌻🌷🌺🌹
LikeGefällt 1 Person
Liebe Bea, ich bin wieder dabei! Super! Auch Dir blumige Grüsse und freue Dich über die milde Herbstsonne. 🍓🍄🍏🍐🍊🍉🌷🌷🌼🌼🌹
LikeLike
….das freut mich!!! 🙂 bis bald…
LikeGefällt 1 Person
Ja liebe Bea, bis bald! 🌻🌺🌹🍂 Regnet es bei euch auch den ganzen Tag? Gestern war zauberhaftes Wetter. So rasch ändern sich die Dinge… Alles Liebe, Elisa
LikeGefällt 1 Person
Ja, hier ist heute auch mieses Wetter. Es regnet zwar nicht ununterbrochen, aber es ist grau und uselig. Daran sieht man, dass der Herbst bereits in den Startlöchern steht…
Machts euch auf dem Sofa gemütlich, muss auch mal sein. 🙂 Liebe Grüße Bea 🌼🌞😘
LikeLike
Liebe Bea, danke Dir, es war tatsächlich ein gemütlicher Tag, den wir genossen haben. Ich hoffe dasselbe für Dich. Eine liebe Umarmung, Eliisa 💙💜💛
LikeLike
Liebe Elisa, auch im amüsiere mich mitunter sehr über die sinnentstellenden Wörter bei eine schnellen WhatsApp.Wenn ich es bemerke, folgt dann immer noch „Sorry, ich meinte natürlich…..“ Ich habe festgestellt, dass es meist Wörter sind, welche man bisher nicht oder ganz selten benutzt hat. Diese hat das elektronische Gehirn offensichtlich noch nicht gespeichert. Ganz und gar gefällt mir nicht, wenn aus „Lässigkeit“ bzw. weil es cool aussehen soll, Groß-und Kleinschreibung, Punkt und Komma gänzlich vernachlässigt wird. Aber ich glaube, dass ist typisch für unsere Generation, wir haben es eben noch gerne etwas korrekt.Gelernt ist gelernt!
Einen schönen Abend wünscht Ursula
PS: Im Fernsehen verfolgen wir gerade die Sendungen zu den Schweizer Bahnen. Nur gut, dass wir diese herrlichen Landschaften mit vielen Tunneln und Brücken kennenlernen durften.
LikeGefällt 1 Person
Ja, liebe Ursula, „gelernt ist gelernt“. Es ist schade, wenn die Sprache zu wenig gepflegt wird, ist sie doch ein wertvolles Kulturgut und wichtig für die zwischenmenschliche Kommunikation. Wie rasch kann man etwas missverstehen! Ganz herzlichen Dank für Deine freundlichen Worte, die mich wie immer sehr gefreut haben. Liebe Grüsse, Elisa
LikeLike
Bemerken möchte ich noch, dass bei mir nur das eine historische Foto von Gutenberg angekommen ist. Alle anderen aus unerfindlichen Gründen leider nicht.
LikeLike
Liebe Ursula, ich habe meinen Beitrag nochmals aufgerufen und festgestellt, dass ein, zwei Fotos auch bei mir verschwunden sind. Das ist ein Rätsel für mich. Ich bin froh, dass ich es nun weiss. So kann ich mich bei WordPress erkundigen. Das dürfte nicht vorkommen. Schönen Abend und liebe Grüsse Elisa 🙂🙂
LikeLike