
Schön, wenn jemand mit Humor gesegnet ist! Humor ist rundum entspannend und deshalb das beste Mittel gegen Stress. Humorvolle Menschen gehen leichter durchs Leben, nicht wahr? Es gibt sie weltweit, nur ist die humorvolle Ausprägung landestypisch gefärbt. Worüber lacht der Mensch? Schwer zu sagen. Humor kann fein, derb, primitiv, geistreich, witzig, komisch, befreiend daherkommen. Er führt vielleicht zu Schenkelklopfen oder stiller Belustigung, zu Grinsen, Glucksen, Kichern, Lächeln, Lachen – immer aber spricht er uns auf der Gefühlsebene an. Wichtiger noch als die Art des Humors ist die Stimmung. Wir haben’s alle schon erlebt: Sind wir in fröhlicher Gesellschaft und ist die Stimmung empfänglich, verschmelzen die Beteiligten zu einer eingeschworenen Gemeinschaft, die sich gegenseitig anregt und ein wahres Feuerwerk an Witzen und Anekdoten explodieren lässt. Gelächter ist die Zündschnur dazu. Ach, wie sehr vermissen wir dies in Zeiten von Corona!

Fragt Ihr Euch manchmal: Haben auch wir Schweizer Humor? Gewiss doch, aber Schweizer sind diskret – auf Grund unserer Entwicklung (oder unseres Charakters?) tragen wir das Herz nicht auf der Zunge. Es ist uns mehr oder weniger egal, wenn man uns im Ausland bisweilen für humorlos hält. Denn warum sollen wir unsere kleinen Geheimnisse jedermann auf die Nase binden? Zum Beispiel, dass die Appenzeller fluchen wie die Fuhrknechte, dass die Thurgauer stehlen wie die Elstern, die Berner laaangsaaam sind. Das sind sowieso Verleumdungen… Zwei typische Witze gebe ich dennoch preis. Psst! Nicht weitererzählen!
Ein Appenzeller steht vor seinem Auto, das eine Panne hat. Nach unzähligen Versuchen, es wieder in Gang zu bringen, schlägt er auf Motor und Haube ein, er flucht, dass der Teufel vor Freude hüpft. Da kommt der Dorfpfarrer des Weges. „Aber, aber“, tadelt er, „Gott ist nicht bei den Fluchenden. Fluchen bringt doch nichts, beten Sie lieber.“ Der Mann faltet gehorsam die Hände, schaut zum Himmel hoch, murmelt leise. Da plötzlich, wundersamerweise, springt der Motor wieder an. „Huere Herrgott Sakrament“, ruft der Pfarrer verblüfft. „Ich hätte nicht gedacht, dass es funktioniert!“
Ein Friburger will Schuhe kaufen. Im Schuhgeschäft zieht er die alten aus. Da verbreitet sich ein scheusslicher Gestank im Laden, die übrigen Kunden verlassen ihn fluchtartig. Selbst die Verkäuferin hält es kaum mehr aus. In der Verzweiflung nimmt sie die eleganten Lederstiefel, die der Friburger auch noch anprobieren will, und drückt sie ihm in die Hand mit den Worten: „Nehmen Sie dieses Paar gratis mit, aber bitte verlassen Sie rasch das Geschäft.“ Kaum ist der Mann weg, reisst sie die Fenster auf, sprüht Raumduft in Nischen und Ecken. Nach einer Viertelstunde steht der Friburger wieder im Laden. Diesmal furzt er laut und ausdauernd. Dann fragt er schelmisch: „T’schuldigung, liegt vielleicht noch ein Paar Gratis-Pantoffeln drin?“

Es ist uns allen klar, dass Witze über Menschen oder Nationalitäten stets stark übertrieben sind, meist bis an die Grenze des guten Geschmacks. Aber wie gesagt, wir sind verschwiegen. Lieber lachen wir offen über die Österreicher, die angeblich morgens das Gesicht mit „Eau de Toilette“ erfrischen, indem sie den Kopf in die WC-Schüssel tauchen. Oder wundern uns über den trockenen britischen Humor, den nur Insider komisch finden, wie z.B. bei diesem Witz: Zwei Männer sitzen mit ihren Angelruten am Meer. Lange tut sich nichts, bis einer von ihnen eine wunderschöne Meerjungfrau an Land zieht. Er betrachtet sie nachdenklich, dann löst er sie vom Haken und wirft sie zurück ins Meer. Sein Kollege fragt: „Aber warum denn? (But why?)“ Die knappe Antwort lautet: „Aber wie denn? (But how?)“
Englische Witze erzähle ich weniger gerne, denn öfters als nicht bin ich die Einzige, die dabei lacht. Und das wiederum ist ja nun wirklich zum Lachen!!
17.03.2021 Elisa 😂😃🤣

haha…ich verstehe den Englischen auch nicht…haha
LikeGefällt 1 Person
Cool gemacht. Muß ich mir merken.
LikeGefällt 1 Person
Hallo mein Lieber, herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Ich freue mich darüber. Liebe Grüsse, Elisa
LikeLike
Immer gerne.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Liebe Brig, ist das Dein Ernst? Oder Schweizer Humor? Danke für Deinen fröhlichen Beitrag und ganz liebe Grüsse, Elisa
LikeLike
Guten Morgen Elisa,
warum ich mich hier anhänge? Weil ich den britischen Witz auch nicht verstehe
Aber ich kann dir ja mal einen kleinen Witz mit deutschem Humor ‚erzählen‘:
Der Mann geht ins Treppenhaus und ruft in den Keller runter: „Eeeeeernaaaaa, ist der Kohlenmann schon gekommen???“ Darauf ruft sie zurück: Nei-hein, aber er stöhnt schon ganz laut!!!“
😀😁😂🤣😎
So unterschiedlich ist Humor und schön ist, wenn man trotzdem lachen kann! .-)
Ganz viele liebe Grüße Bea 😍🥰😘
LikeLike
Liebe Bea, uii, das nenne ich deftigen Humor! Ist gar nicht so weit weg von der Meerjungfrau, bei der es aber leider wegen ihrem Fischkörper nicht geht… Darum fragt der Freund: Aber wie denn?? Danke herzlich für Deinen Beitrag. Ich freue mich immer sehr, von Dir zu hören. Wie geht es Deinem Vater? Herzlichst, Elisa 😥🌻🌼🌷🎈🌱💛💚
LikeGefällt 1 Person
🧜🏻♀️…auch nicht schlecht)))
Danke für das Kompliment, welches ich gerne zurück gebe, denn auch ich lese dich, bzw. deine Beiträge sehr sehr gerne! 🙂
Meinen Eltern geht es wieder sehr gut, seit dem mein Vater aus der Reha und wieder u Hause ist. Und ich hoffe, dass das auch noch lange lange so bleibt! 🙂
Hab ein schönes Wochenende mit bunten Momenten und pass gut auf dich auf, um gesund zu bleiben!
Viele liebe Grüße Bea 🍀🤸🏻♀️💗🤗
LikeGefällt 1 Person
Liebe Bea, das ist aber wunderbar, dass es Deinen Eltern wieder gut geht! Ich freue mich mit Dir. Dein Kompliment nehme ich sehr gerne entgegen. Das ist lieb von Dir, ich hoffe, dass wir beide gesund bleiben dürfen. Ich umarme Dich, Elisa 😍🥰
LikeGefällt 1 Person
Liebe Elisa, ich liebe den englischen Humor. Mir gefällt der Witz mit der Meerjungfrau ausgesprochen gut. 🤣 Besonders gefallen mir die morbiden englischen Witze.
Herzliche Grüße von Gisela
LikeGefällt 1 Person
Liebe Gisela, ja von denen gibt es einige. Mir gefallen sie auch. Ausserdem liebe ich es, wie die Briten ihren Alltag und alltägliche Schwierigkeiten mit Witz erzählen können. Das ist für mich Lebenskunst. Lass es Dir gut gehen und fühl Dich umarmt. Liebe Grüsse, Elisa 🍀🌲🌳🎨🐞🌺🌹
LikeLike
Hallo Elisa, ich mag humorvolle Menschen und lass mich auch gerne anstecken. Bei den wenigen britischen Witzen die ich kenne, gelingt mir das jedoch schwerlich.
Angeregt durch das Thema bringe ich „Corona“ in Deutschlang auf die Tagesordnung:
Wenn ein einsamer Jogger durch den einsamen Wald joggt, muss er halt Mundschutz tragen. Schon, um unsere Bäume vor Viren zu schützen. Ich wißt ja, wie unsere Wälder schon aussehen.
Oder wenn ein unrüstiger Rentner beim Spaziergang auf einer einsamen Bank verweilen will, werden ihn unsere Ordnungshüter wieder auf die Beine zerren. Wir haben doch das Schild „Verweilverbotszone“ nicht umsonst aufgestellt. Da gibt`s ein saftiges Bußgeld, na aber!
Da kann nicht einfach ein gesunder 80jähriger Mann seinen Impftermin seiner kranken 79jährigen Frau schenken wollen. Unsere Festlegung, wer wann zur Risikogruppe gehört, kann man nicht missachten, nur weil die vorerkrankte Frau an Corona sterben könnte. Wo leben wir denn?
Wir tun ja schon alles, was nicht funktioniert. Und das ist doch besser, als nichts zu tun, was funktioniert.
Ja Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Liebe Grüße Ursula
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ursula, Vielen Dank für Deine Zeilen. Ich sehe und weiss aus der Presse, dass es bei Euch ebenfalls schwierig ist mit Corona. Die Beispiele wären auch bei uns möglich… Wir warten seit Wochen auf einen Impftermin für DEN MANN und haben einfach kein Glück, obwohl er lungenkrank ist. Wir leben schon in einer merkwürdigen Zeit. Schwächen wurden noch nie so offenbar wie heute. Wollen wir trotzdem hin und wieder lachen? Ganz liebe Grüsse, Elisa
LikeLike