Humor ist, wenn man trotzdem lacht

Wikipedia:
Auguste Renoir, franz. Maler (1841-1919): Bootspartie

Wer mich kennt, weiss, wie gerne ich Museumsräume durchstöbere. «Wer zweimal im Jahr in ein Museum geht, lebt länger», hat eine britische Studie kürzlich herausgefunden. Ob’s stimmt, weiss ich nicht. Spass macht es so oder so!

Dabei entdeckt man des Öfteren auch Heiteres, nicht nur in den Ausstellungen selbst. Ich bin immer wieder entzückt, wenn es sich bestätigt, dass das Leben neben traurigen auch eine Vielzahl schöner Augenblicke und bisweilen komischer Momente bietet. So auch an diesem Tag, an dem beides zusammenfiel – der Museumsbesuch und das Lachen. Die anvisierte hochrangige Kunstausstellung, die mit berühmten Bildern aufwartet, befindet sich in einer Villa am Rand einer schweizerischen Stadt.  

Photo by Pixabay on Pexels.com:
Regieren im antiken Griechenland: Besser als heute?

Um dahin zu gelangen, habe ich am Bahnhof den entsprechenden Mini-Bus bestiegen. Wir sind zu siebt, so dass kein freier Platz mehr übrig ist. Ich sitze neben dem Fahrer, dessen leicht gebrochenes Deutsch den Ausländer verrät. Als wir uns der nächsten Haltestelle nähern, warten zwei Frauen, eine dritte sitzt im Rollstuhl beim Bushäuschen. Da ruft der Chauffeur durchs offene Fenster: „Ich kann nicht mehr! Ich bin voll!“ Ich lache los – und kaum habe ich mich erholt, sagt er zu mir: „Die Frau im Rollstuhl will wahrscheinlich sowieso nicht mitfahren. Die ist nämlich jeden Tag um diese Zeit an der Haltestelle“. Wieder pruste ich los. Dabei ist die Situation für die arme Frau bestimmt alles andere als lustig.

Hoffen wir, der «volle» Chauffeur fährt demnächst einmal halbvoll vorbei und hält an, damit die Dame im Rollstuhl die fabelhafte Ausstellung ebenfalls geniessen kann.

Dabei ging’s ihr noch besser als den Damen im späten 17. und 18. Jahrhundert, d.h. zwischen 1840 und 1910, und in den 1940er- und 1950er-Jahren, als die Wespentaille als Schönheitsideal galt, was fast ebensolche körperlichen Schäden hervorbrachte wie die in China abgebundenen Füsse von Mädchen. In einem idyllisch gelegenen, von prächtigen Parkanlagen umgebenen englischen Landhaus gab’s temporär eine witzige Ausstellung über Unterwäsche und Kostüme aus den vergangenen vier Jahrhunderten. Bin ich froh, dass die Wespentaille heute kein Mode-Trend mehr ist! Als ich ein Teenager war, erzählte unser Literaturlehrer einmal von seiner Tante und dem Schnüren ihres Korsetts, ein Anblick, der ihn, als er ein kleiner Junge war, total verstörte. Die Tante stand am Bettende, umklammerte die zwei Bettpfosten mit beiden Händen, zog tief die Luft ein, während das Dienstmädchen an den Schnüren zog, zog und zog, als wollte es die Herrin erdrosseln. Kein Wunder, fielen Damen früher öfter mal in Ohnmacht!

Wikipedia: Baron de Meyer: Qualvolle Mode
Wikipedia:
Raffael, ital. Maler (1483-1520): Die drei Grazien

Atmet frei, Ihr Lieben, selbst in Corona-Zeiten. Freuen wir uns, dass uns heutzutage lediglich Gesichtsmasken behindern…

14.10.2020, Elisa

2 Kommentare zu „Humor ist, wenn man trotzdem lacht

  1. „Humor ist das Salz des Lebens und wer gut gesalzen ist, bleib lange frisch“, schrieb mir neulich eine Bekannte und fügte einige markige Sprüche bei wie z.B.: Ich wäre gern abends mal so müde wie morgens/.Alle haben den gleichen Himmel, aber nicht den gleichen Horizont./ Wenn jeder an sich denkt, ist für alle gesorgt/. Nehmt das Leben nicht so ernst, man kommt sowieso nicht lebend raus……..
    Deine Vorliebe für Museen teile ich zu 100 % und leider kommt das alles zu Coronazeiten dieses Jahr zu kurz.
    Da haben Ausflüge in die Natur Vorrang und noch etwas goldener Herbst wäre dazu schön.
    Herzliche Grüße liebe Elisa und behalte Deinen Humor! Ursula

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Ursula, ich freue mich sehr über Deinen tollen Beitrag und die markigen Sprüche. Herzlichen Dank. Es tut gut, sich solche Aussagen vor Augen zu halten. Der Mensch ist zum Glück anpassungsfähig. Dir und Deinem Mann keine gesalzenen Rechnungen, sondern einen leuchtenden Herbst und weiterhin einen so gut gesalzenen Humor. Ganz liebe Grüsse, Elisa

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s