Der Liebesdienst

Photo by Szabolcs Toth on Pexels.com

Während der warmen Frühlingstage vor ein paar Wochen spazierten DER MANN und ich über den in unserer Nähe gelegenen Friedhof, der von vielen Wegen durchquert wird. Der Gottesacker mit den vielen alten Bäumen, den gepflegten Gräbern und zahlreichen Sitzbänken ist ein friedlicher, hübscher Ort, den auch Spaziergänger und Ruhesuchende gerne betreten. Wenn die Natur erwacht, geht man federnden Schrittes auf unbenutzten Wiesenflächen, von denen es einige hat. Die dicken Polster aus hellgrünem Moos, die hier wachsen, sind eine Wohltat für die Füsse. Daneben, unter den Bäumen, strahlen dichte Teppiche Buschwindröschen aus dem Laub wie kleine weisse Sterne.

Beim Gemeinschaftsgrab hielten wir an. Schon ein paar Menschen, die wir gekannt hatten, lagen an dieser Stelle unter der Erde. Als meine Tante in den 90er Jahren hier ihre letzte Ruhestätte fand, hatte dieser Platz nur eine einzige Grube mit einer aufklappbaren Platte darüber, und der Inhalt aller Urnen wurde dort hineingekippt. Heutzutage stellen die Hinterbliebenen Blumen auf die inzwischen ca. 4x4m graue, quadratische Steinplatte. In der Wiese im Umkreis verstreut sieht man kleine Steinplatten, unter denen die Verstorbenen nunmehr einzeln ihre Ruhe finden.

In stillem Gedenken setzten wir uns in der Nähe auf eine Bank und schwiegen. Auf einmal wurden wir auf eine Frau aufmerksam, die sich mitten auf die Platte stellte, sich bückte und sich dort zu schaffen machte. Sie rückte Sträusse, Blumenstöcke, Kerzen, Laternen und kleine Engel hin und her. Zuerst runzelten wir die Stirn. Was sollte das? Doch dann bemerkte ich, wie sie den Ort immer wieder überprüfte und sichtbar herausputzte. Schliesslich goss sie sorgsam Wasser in Vasen und arrangierte die Blumen neu. Sie hantierte geschickt und mit grosser Sorgfalt. Jetzt leuchteten die Blumen in bunter Harmonie und Frische.

Photo by Olenka Sergienko on Pexels.com

Nach einer Weile ging ich zu ihr hin. Sie war nicht mehr ganz jung und sah aus wie jemand, der bescheiden leben muss. «Ich habe gesehen, dass Sie das grosse Gemeinschaftsgrab verschönern», sagte ich zu ihr. «Sie haben ein Auge dafür. Das finde ich toll.» Sie schaute auf und lächelte scheu: «Ich komme regelmässig hier vorbei und schaue zu den Blumen. Heute habe ich sogar ein paar lahme wieder frisch machen können, nachdem ich sie nebenan eine Weile in Wasser eingelegt hatte.» «Das ist sehr freundlich von Ihnen», erwiderte ich. Eifrig erklärte sie: «Wissen Sie, ich mache das gerne. Und jetzt, wo bald Ostern ist, haben die Angehörigen vielleicht keine Zeit, um vorher nochmals zu den Gräbern zu kommen, da ist es wirklich nötig, dass sich jemand um die Blumen kümmert.» «Ich kannte auch ein paar Menschen, die hier begraben sind», antwortete ich. Als ich mich zum Gehen wandte, fügte ich bei: «Vielen Dank und auf Wiedersehen.»

Zu meiner Überraschung bedankte auch sie sich. Sie – die jede Woche wildfremden Menschen etwas zuliebe tut und ihnen ihr Herz verschenkt, ohne dass sie es ahnen…

Elisabeth, 8.4.2020

Photo by Pixabay on Pexels.com

4 Kommentare zu „Der Liebesdienst

  1. Meine Mutter ist vor vier Jahren gestorben, mein Vater mittlerweile über 90. Er hat nicht mehr viele Dinge, die er noch machen kann, der tägliche Spaziergang über den Friedhof gehört aber dazu. Und wenn ich bei ihm bin (er wohnt in der Nähe von Köln, ich in Berlin), haben wir ein diebisches Vergnügen daran, fremde, verwahrloste Gräber ein bisschen aufzuhübschen. Mein Vater kennt viele der Toten. Er sagt mir dann, wer nett zu ihm oder meiner Mutter war, wer im Krieg hilfsbereit war. Wir kaufen dann auf dem Wochenmarkt zwei große Paletten mit Blumen und setzten sie dann so Tag für Tag ein. Das macht uns kolossalen Spaß, es ist weder viel Arbeit noch besonders teuer. Und es gehört zu den wirklich wenigen Dingen, die ich mit meinem Vater teile. Was ich meine: Überraschende Dinge zu tun, ist eigentlich einfach. Und macht vor allem das eigene Leben bunter. In diesem Sinne + herzliche Grüße!

    Like

    1. Liebe Stephanie, Was für eine schöne Geschichte, herzlichen Dank, dass Du sie geteilt hast. Solche gemeinsame Unternehmungen sind wirklich wertvoll, vor allem finde ich es bewegend, wie Dein Vater seine Erinnerungen aufleben lässt und Du teil daran hast. Das verbindet Euch auf eine schöne Art. Liebe Grüsse, Elisa

      Like

Schreibe eine Antwort zu Stephanie Jaeckel Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s