Photo by Pixabay on Pexels.com
Meine Freunde Marjorie und Louis hatten mich in ihr hübsches Haus in der Provence eingeladen. In der ländlichen Umgebung fühlte ich mich entspannt, genoss Tage voller Freundlichkeit und Sonnenschein mit lieben Menschen. Mit Marjorie tauschte ich abends berufliche Ideen und Anregungen aus, mit Louis unternahm ich nachmittags Streifzüge im Maquis am Fuss der Alpilles, von denen wir jeweils mit einem blühenden Ginsterstrauss für Marjorie zurückkehrten. Zu Dritt machten wir Ausflüge zu den Städtchen in der Umgebung, bestaunten die Weite und die wilden Pferde der Camargue, besuchten eine Picasso-Ausstellung in Aix-en-Provence… Auf einer dieser Fahrten überholte uns ein Auto und bedeutete uns durch Blinksignale und Handzeichen, dass wir sofort anhalten sollten. Louis ging vom Gas, er mutmasste, mit unserem Auto sei etwas nicht in Ordnung. Der Fahrer des andern Wagens lotste uns auf einen kleinen Feldweg in der Nähe eines Wäldchens, dann hielt er an, stieg aus, kam freudestrahlend auf Marjories Seite zu uns gelaufen. Höflich kurbelte sie das Wagenfenster herunter.
Der Fremde redete uns überschwänglich an, mit viel Charme und Herzlichkeit: «Willkommen in Frankreich! Als ich Ihr Schweizer Nummernschild sah, konnte ich nicht widerstehen, Sie persönlich zu begrüssen», erläuterte er. «Wissen Sie, meine Tante wohnt ebenfalls in der Schweiz, in Lucerne. Was für ein wundervolles Land, Ihre Schweiz! Sind Sie alle drei Schweizer?» Marjorie antwortete: «Ursprünglich bin ich aus Schottland.» «Was Sie nicht sagen! Was für ein Zufall! In Schottland wohnt mein älterer Bruder!» Mit diesen Worten rannte er zum Kofferraum seines Wagens und förderte eine Skulptur zu Tage, die er sorgfältig zu uns zurücktrug und Marjorie feierlich in den Schoss legte. «Erlauben Sie mir, Madame, dass ich Ihnen ein Geschenk überreiche, weil ich so glücklich bin über unsere Begegnung.» Sein Lächeln war entwaffnend. Marjorie, völlig überrumpelt, nahm das Geschenk entgegen und bedankte sich freundlich. Ich sagte nichts, beobachtete aber mit Interesse die Szene. «Wo will der wohl hinaus?» dachte ich, halb belustigt, halb neugierig.
Meine Freunde sind Kunstkenner. Auch ich bemerkte sofort, dass die Figur unsäglich kitschig war: eine Art asiatische Göttin, gegen die 50 cm hoch, durch und durch aus billigem Plastik. Wir wechselten einen Blick und wollten wegfahren. Da beugte sich der Mann nochmals in den Wagen. «Warten Sie, warten Sie», rief er und holte flink eine zweite, fast identische Figur aus seinem Kofferraum, nur war es diesmal ein männlicher Gott. «Sie müssen von dieser Kostbarkeit doch ein vollständiges Paar haben.» Sprach’s und legte auch die zweite Skulptur in Marjories Schoss. Jetzt nahm sein Lächeln einen entschuldigenden Ausdruck an. «Sie werden verstehen, dass ich Ihnen nicht zwei dieser wertvollen Gegenstände gratis überlassen kann. Die zweite Figur muss ich Ihnen leider verkaufen. Bedenken Sie, ich brauche auf meinen Reisen etwas zu essen und ein Bett in einer Pension, was in diesem Land alles andere als billig ist.» «Aber klar doch», sagte Louis, «wieviel kostet denn diese zweite?» Der Preis, weit übersetzt, betrug in Schweizergeld etwa 300 Franken.
Louis öffnete seine Brieftasche und überreichte dem Mann den gewünschten Betrag. Dann fuhren wir rasch los, während der Fremde uns gerührt nachwinkte.
«Sag mal, Louis», platzte ich heraus, «warum hast du diesem kleinen Gauner so viel Geld gegeben für etwas derart Geschmackloses? Du hättest ihm das Götterpaar doch ohne Weiteres zurückgeben können.» Louis schmunzelte: «Weil er ein grandioser Verkäufer ist. Das macht ihm keiner so leicht nach. Denk doch nur, er hat wildfremde Personen mitten auf der Hauptstrasse zum Anhalten gebracht und ihnen mit List und Können wertlosen Plunder angedreht. Das mit der Tante und dem Bruder ist sicher bloss eine Finte. Aber alle Achtung, so etwas ist hohe Verkaufskunst. Ich finde, dass er das Geld verdient hat.» Ich war beeindruckt von dieser grosszügigen Haltung. Dann lachten wir zu Dritt laut los und freuten uns am sonnigen Tag gleich doppelt.
Wollt Ihr wissen, was wir mit dem Ramsch gemacht haben? Sobald wir eine günstige Stelle gefunden hatten, rollten wir die beiden Plastikheiligen eine Böschung hinunter – und so landete das «vollständige Paar» gemeinsam im Strassengraben. Da sitzt es wohl noch immer fest und wartet auf ruhmreichere Zeiten.
Elisabeth, 28.8.2019
Ach, Elisabeth, du kannst so herrlich schreiben. Deine Erlebnisse sind so spannend, originell und farbenfroh beschrieben. Du könntest glatt ein Büchlein mit Reiseanekdoten füllen. Ich würds kaufen.
LikeLike
Liebe Bettina, Deine lieben Zeilen haben mich unheimlich gefreut und bewegt. Ganz herzlichen Dank dafür. Liebe Grüsse, Elisa
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Na hoffentlich schwimmen die Zwei nicht inzwischen inmitten von Tüten und PET-Flaschen im Ozean und erschrecken die Fische!!!
Nein, Spaß beiseite 🙂 Liebe Elisa, wieder mal hast du eine locker flockige Geschichte geschrieben, die ich sehr gerne gelesen habe. Man las sehr gut heraus, wie viel Spaß ihr in eurem Urlaub hattet.
Und du hast es geschafft, die Spannung zu halten, denn ich dachte zuerst, ihr seid einem Trickdieb zum Opfer gefallen, von daher Glück gehabt!!! 🙂 Liebe Grüße Bea
LikeLike
Danke für Deinen Beitrag und Dein Kompliment, liebe Bea. Du hast natürlich Recht, mit Plastik muss man aufpassen. Das ist wirklich etwas, wo wir als Einzelne einiges erreichen können. A propos Trickdieb: da ist man nie gefeit. Man trifft überall auf der Welt auf sie. Auch in dieser Hinsicht könnte ich einiges erzählen… Liebe Grüsse, Elisa
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich schon jetzt auf weitere Geschichte von dir, egal zu welchem Thema, denn sie sind allesamt lesenswert, unterhaltsam und lehrreich. Und vielleicht kommt dann ja bald etwas aus deinem Erfahrungsschatz zum Thema Trickdiebe! …es bleibt also spannend! 🙂
Ganz liebe Grüße……
LikeGefällt 1 Person
ach wie beneidenswert, die Freiheit, die der Louis da hatte! echt toll!
LikeLike
Danke für Deinen Beitrag, liebe Brig. Ja, Louis hatte als erfolgreicher Geschäftsmann auch das nötige Kleingeld. Liebe Grüsse, Elisa
LikeLike
Wer eine Reise macht oder wie Du liebe Elisa in großer Anzahl getan hast, der kann viel erzählen …und erleben!
……und wir freuen uns schon auf die nächste Geschichte von Dir! Liebe Grüße Ursula
LikeLike
Liebe Ursula, herzlichen Dank für Deinen freundlichen Kommentar. Auch Du hast viel erlebt, gell. Wär vielleicht keine schlechte Idee, wenn wir uns zusammentäten… Liebe Grüsse aus der Schweiz, Elisa
LikeLike
Elisa, you are a very gifted writer… exceptional work.
LikeLike
Dear Lance, thank you so much for your kind words – I am pleased and feel really honoured. Elisa
LikeGefällt 1 Person
Elisa, it is my most sincere pleasure to read your work!
LikeLike
How very nice for me! Thanks, Lance. Elisa
LikeLike