Azalee

Photo by Claudia Zuidema on Pexels.com

Liebe Freunde,
Manche meiner Geschichten mögen erfunden wirken, obwohl sie wahr sind. Mir passieren immer wieder eigenartige Dinge. Geht es Euch auch so? Es liegt natürlich auf der Hand, dass Erlebtes mit uns selbst zu tun hat. Doch was sind das für geheimnisvolle Fäden, die da im Verborgenen, anscheinend ohne unser Zutun, geknüpft werden? Immerhin mag ich ungewöhnliche Geschichten; sie machen das Leben spannend und bunt – wenn auch nicht immer problemlos. Hier also eine weitere, etwas sonderbare Begebenheit:

Die Einladung einer Bekannten zu Torte und Kaffee für Samstagnachmittag war überaus willkommen, umso mehr, als ich das Wochenende alleine verbringen musste. Am Morgen ging ich ins Blumengeschäft. Dort wählte ich einen üppig blühenden Azaleenstock aus. Dabei dachte ich daran, dass Azaleen als besonders langlebig und ausdauernd gelten. Während ich die leuchtend rosa Blüten betrachtete, entschloss ich mich spontan, die gleiche Pflanze auch für mich zu kaufen.

Am Nachmittag machte ich mich auf per Vorortbahn in die Hochhaussiedlung am Stadtrand. Auf dem Weg vom Bahnhof zur Siedlung schien der Blumenstock in meinen Armen schwerer und schwerer zu werden. Ausserdem blies ein kalter Wind. Ich freute mich auf einen heissen Kaffee. Gut, dass ich genug Zeit eingeplant hatte, denn es dauerte, bis ich die Hausnummer, wo meine Bekannte im 10. Stock wohnte, gefunden hatte. Die Eingangstüre war verschlossen. Durch die Häuserschluchten und um die Ecken pfiff ein eisiger Wind, als ich klingelte. Nichts geschah. Ich klingelte erneut. Keine Reaktion. Etwa eine Viertelstunde harrte ich aus: Klingeln, warten, den schweren Blumenstock von einem Arm zum andern verlagern, wieder klingeln… Dann gab ich auf. Als ich den kleinen Bahnhof erreichte, war der Zug zurück gerade abgefahren, so dass ich weiter frieren musste. Nicht gerade mein Glückstag! Durchgefroren erreichte ich später meine Wohnung, wo ich den «Zwilling» mit klammen Fingern neben meine eigene Azalee hinstellte. Irgendwie hatten die beiden Blumenstöcke für mich etwas von ihrer Schönheit verloren.

Am Abend klingelte das Telefon. Die Bekannte entschuldigte sich wortreich, weil sie mich vergessen hatte. «Ist überhaupt nicht schlimm,» log ich, während ich bei mir dachte: «Mir würde das nicht passieren.» Als ich am Montag von der Arbeit heimkam, stand eine weiss verpackte Pflanze vor meiner Wohnungstür mit einem Entschuldigungs-Kärtchen. Voller Vorfreude riss ich das Papier auf – und musste zweimal schlucken. Seufzend stellte ich das Geschenk zu den beiden anderen Pflanzen auf meinen Salontisch. Jetzt war ich stolze Besitzerin von drei genau gleichen, üppig blühenden, leuchtend rosafarbenen Azaleenstöcken.

Jahre vergingen, bis ich wieder einmal Lust hatte, eine Azalee zu kaufen.

Elisabeth, 21.2.2019

2 Kommentare zu „Azalee

  1. Die Geschichte ist wie immer erfrischend und ein schönes Leseerlebnis. Was ich gar nicht schön finde, dass man eine Einladung zum Kaffee und Kuchen ausspricht und den Termin einfach so vergisst. Ein Minuspunkt für die Bekannte und beinahe unverzeihlich wegen der auszuhaltenden Kälte! Schade auch, dass die eigentlich sehr schöne Azaleepflanze aus verständlichen Gründen diesen negativen Beigeschmack erhielt. Die Pflanze kann doch gar nichts dafür, deshalb vergiss diese unschönen Begleiterscheinungen und erfreue Dich künftig wieder an den Azaleen. Bald werden sie auch bei mir im Garten wieder mein Herz mit voller Blüte in verschiedenen Farben erwärmen und so soll es auch bei Dir sein! Liebe Grüße Ursula

    Like

    1. Liebe Ursula, Du hast natürlich Recht: die Azalee kann nichts dafür. Bei uns in der Nähe hat es einen Park, in dem im Frühjahr Azaleen- und Rhododendren-Büsche in allen Farben blühen, was mich wie Dich sehr erfreut. Drei ganz gleiche Pflanzen im Wohnzimmer zu haben, ist definitiv nicht das Gleiche… Herzlichen Dank für Deinen Kommentar und ebenso herzliche Grüsse, Elisabeth

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s